Loading color scheme

Wie entsteht Arthrose beim Pferd? 4 Fehler, die du unbedingt vermeiden musst!

Arthrose beim Pferd ist ein Thema, das viele Pferdebesitzer kennen – oft erst, wenn das Tier schon Schmerzen zeigt oder sich anders bewegt.

Doch was die meisten nicht wissen: die Ursachen für Gelenkprobleme liegen oft tiefer, als es auf den ersten Blick scheint. 

Als Tiertherapeutin sehe ich immer wieder Pferde, die zwar „etwas für die Gelenke bekommen“, aber die eigentlichen Hintergründe nicht berücksichtigt werden. Die Folge: Mittel wirken nur teilweise – oder gar nicht.

Warum Arthrose nicht nur ein Gelenkproblem ist

Arthrose entsteht nicht über Nacht. Sie ist das Ergebnis von verschiedenen Faktoren, die im Körper zusammenwirken: Stoffwechsel und Ernährung beeinflussen die Gelenkgesundheit stark.

Chronischer Stress kann Muskeln verspannen und Gelenke belasten. Versteckte Blockaden im Bewegungsapparat verstärken die Problematik. Alterungsprozesse und Nutzung spielen natürlich auch eine Rolle.

Die gute Nachricht: Wer die Zusammenhänge versteht, kann präventiv handeln – bevor das Pferd Schmerzen entwickelt.

Typische Anzeichen, die viele übersehen Leichte Steifheit beim Aufstehen Unregelmäßiges Gangbild oder kleine Stolperer Verändertes Verhalten beim Longieren oder
Reiten Muskelverspannungen rund um Gelenke Diese Signale sind oft subtil, zeigen aber, dass das Gelenk bereits unter Druck steht. Warum einfache Mittel allein nicht reichen Viele Besitzer
setzen auf Gelenkspräparate, Kräuter oder Schmerzmittel – und hoffen auf schnelle Wirkung. Die Realität: ohne die ganzheitliche Betrachtung bleibt der Effekt oft aus.

Als Tiertherapeutin ist es meine Aufgabe, die wirklichen Ursachen zu erkennen – erst dann kann eine gezielte Unterstützung beginnen. Neugierig geworden?

In meinem neuen Video erkläre ich, was Arthrose wirklich auslöst, welche Faktoren oft übersehen werden und warum Prävention so wichtig ist.

Arthrose beim Pferd – Ursachen & Vorbeugung Und wenn du wissen willst, wie du dein Pferd individuell unterstützen kannst, lade ich dich herzlich zu einem kostenlosen Kennenlerngespräch ein.
Dort schauen wir gemeinsam, was dein Pferd wirklich braucht, um Gelenke, Stoffwechsel und Beweglichkeit langfristig zu stabilisieren.
Arthrose ist mehr als ein Gelenkproblem – sie zeigt an, dass der Körper nicht im Gleichgewicht ist. Wer die Ursachen kennt und gezielt handelt, kann Schmerzen vorbeugen
und die Lebensqualität deines Pferdes deutlich steigern.