Loading color scheme
Ich helfe auch deinem Tier gesund und vital zu bleiben!
Wäre es für dich interessant eine kleine Broschüre in Händen zu halten, die dir kurz und übersichtlich ein paar Homöopathische Mittel für die Erste Hilfe bei deinem Tier nennt?
Denn die Tierheilkunde beinhaltet als einen wichtigen Aspekt die Homöopathie für Hund, Katze und Pferd.
Hast du schon immer mal eine homöopathische Notfall Apotheke erstellen wollen?
Möchtest du das passende Mittel gleich griffbereit haben?
Meine Tierheilkunde Praxis ist darauf spezialisiert, dir bei deinem Hund, deiner Katze oder deinem Pferd zu helfen. In einem ersten Erkenntnistermin erarbeiten wir gemeinsam, wie ich dir und deinem Tier helfen kann und welche Kosten auf dich zu kommen. Auch den zeitlichen Rahmen werden wir dabei besprechen, damit du den Umfang kennst und es keine Überraschungen für dich gibt.
Damit es so einfach wie möglich für dich ist, kannst du dir den nächsten freien Termin bei mir direkt aussuchen, indem du in meinen Kalender schaust:
Jetzt zum kostenfreien Analysegespräch anmelden!
"Während eines Lehrgangs lief meine Stute plötzlich vorne rechts klamm (und lahmte als „Kompensation“ hinten) – der Kurs schien für mich zu Ende, wahrscheinlich hat sie sich auf der Weide in der Schulter „versprungen“. Das hat Iris (die ebenfalls an dem Kurs teilnahm) gesehen und spontan mein Pferd behandelt – mit dem Ergebnis, dass sie nach der Behandlung wieder klar lief; trotzdem hat die Stute den letzten Tag freibekommen."
Im frühen Sommer 2016 wurde bei meinem Pferd ein Sehnenschaden diagnostiziert. Mein junger Wilder stand bis dahin in einem Aktivstall und hat diesen auch in vollen Zügen ausgenutzt. Spielen und Toben stand auf der Tagesordnung. Für mich war es schon alleine deswegen kaum vorstellbar ihn in eine Box zu stellen. Ich quälte mich mit dem Gedanken meinem Pferd nicht das bieten zu können was er benötigt - mal ganz abgesehen von den Sorgen, die ich mir bzgl. des Verlaufs seiner Erkrankung machte. Trotz, dass ich mich sonst als eher entspannte Pferdebesitzerin bezeichnen würde, gelang es mir nicht, entspannt mit der Thematik umzugehen.
Mein Wallach blieb zunächst in dem Aktivstall und konnte dort in einen separaten Bereich umziehen. Von Tag zu Tag wurde der sonst so entspannte Umgang mit meinem Vierbeiner stressiger und spanniger. Meine eigene Unzufriedenheit über die Situation, meine Sorgen und offenen Fragen - es musste etwas passieren.
Weiterlesen
"Bei uns steht ein Huzulenwallach, der aus unerfindlichen Gründen immer wieder im Trab so sehr gelahmt hat, dass er praktisch unreitbar war. Nachdem unsere Tierärztin (durchaus bekannt für gute Lahmheitsdiagnostik und -behandlung) nach drei jeweils halbtägigen Sitzungen die Waffen gesteckt hatte, kam Iris als Tierheilpraktikerin. Sie behandelte den Wallach mit Osteo-energetischer Therapie und Akupunktur, und ich bekam „Hausaufgaben“, was ich mit ihm machen sollte. Zwei Wochen später kam sie wieder und behandelte ihn noch einmal. Ergebnis: Inzwischen läuft er auch im Trab im allgemeinen völlig klar, nur manchmal hat man den Eindruck, dass er „gewohnheitsmäßig“ wieder kurzzeitig lahmt, dann sich erinnert, dass er das ja eigentlich gar nicht nötig hat, und wieder normal läuft."